Jahresabschlussübung 2018

Am vergangenen Mittwoch wurde die Feuerwehr der Gemeinde Rockenberg zu Ihrer alljährlichen Jahresabschlussübung alarmiert. Mit Sirenen- und Melderalarmierung wurde der Ernstfall geprobt. Angenommenes Brandobjekt war der Kindergarten in Oppershofen. Die Einsatzkräfte erfuhren vor Ort, dass es eine vermisste Person gibt und die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Die Einsatzkräfte aus Rockenberg und Oppershofen arbeiten zügig die Einsatzlage in einer sehr guten Zusammenarbeit ab. Nachdem die Wasserversorgung aufgebaut war ging ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude. Ein Sicherheitstrupp stand bereit. Weitere Einsatzkräfte bauten Löschangriffe von außen auf. Die Besonderheit der Übung war die Dunkelheit. Zusätzlich zu den normalen Lösch- und Rettungsaufgaben musste die Einsatzstelle gesichert und ausgeleuchtet werden.

Nach der Übung gab es eine kurze Besprechung und Frau Kammer richtete im Namen des Bürgermeisters ein paar Worte des Dankes an die Einsatzkräfte. Ein großen Dank auch an den Kindergarten, dass wir hier üben durften.

Bilder: (bu)

 

02.10.18 Brennende Bahnschwelle

Am heutigen Nachmittag, kurz nach 15 Uhr, wurden die Feuerwehren Rockenberg und Oppershofen an die Bahnstrecke zwischen Oppershofen und Steinfurth alamiert.
Der Brand wurde schnell gelöscht und der Schaden wurde direkt den Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. gemeldet, die auf der Rückfahrt von Münzenberg die Einsatzstelle passierten.

Während der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus unterstützten die Wehren den Rettungsdienst bei einem Verkehrsunfall.

05.08.18 Flächenbrand

Über die Hellenstraße sind wir zum Naturschutzgebiet „zur Hölle“ zu einem Flächenbrand angerückt. Auf der Böschung zur Sandgrube hat sich ein Feuer ausgebreitet und der Angriffstrupp ist unter Atemschutz mit den ersten Rohren vorgegangen. Nachdem wir das gesamte Gebiet kontrolliert und gelöscht hatten konnten wir wieder abrücken.

Wir bitten die Bevölkerung bei der anhaltenden Hitze besonders aufmerksam zu sein und keine brennenden Gegenstände unachtsam wegzuwerfen.

05.06.18 Garagenbrand

Gegen 14Uhr 40 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg zu einem Garagenbrand alarmiert. Der Eigentümer konnte bereits sein Auto in Sicherheit bringen und hatte erste Löschversuche gestartet. Die Feuerwehr löschte den Brandherd mit dem Schnellangriff ab. Auch die Drehleiter aus Butzbach und ein Rettungswagen waren vor Ort, kamen aber nicht zum Einsatz. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die Polizei.

Atemschutzübung

Am vergangenen Samstag fand die jährliche Unterweisung für unsere Atemschutzgeräteträger statt.

Einmal pro Jahr müssen die Einsatzkräfte an einer Theoretische Unterweisung für den Einsatz unter Atemschutz teilnehmen. Dafür trafen sich die Kameraden im Feuerwehrhaus in Oppershofen.

Anschließend folgte ein praktischer Teil in einem leerstehenden Haus in der JVA Rockenberg. Bei diesem musste Truppweise eine vermisste Person aus dem Dachgeschoss gerettet werden. Das Geschoss wurde verraucht um die erschwerten Sichtverhältnisse zu simulieren.

Dieses Jahr lag das Augenmerk auf der Verwendung des Schlauchpaketes. Dieses erleichtert die Arbeit des vorgehenden Trupps, da man nicht den kompletten Schlauch das Treppenhaus hinoch ziehen muss.

Zum Abschluss spendierte die JVA noch ein Mittagessen für alle.

 

 

St. Martin

Am Freitag den 10.11.18 fand der jährliche St. Martins Umzug statt. Dieser startete am alten Friedhof und endete bei uns am Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr Oppershofen begleitete den Umzug, der zahlreich besucht wurde. Zum Abschluss gab es Brezeln und warme Getränke welche vom Kindergarten organisiert wurden.

Sommer-Gaudi 2018

Am Samstag den 30. Juni feierte die Feuerwehr Oppershofen die jährliche Sommer-Gaudi.

Den Beginn machte die Großübung in der ehemaligen Remeter GmbH.

Angenommenes Brandobjekt war eine Fertigungshalle in der noch mehrere Personen vermisst werden. Die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg, sowie die Feuerwehren Steinfurth und Münzenberg bauten einen Löschangriff von der Hauptstraße aus auf und setzten mehre Trupps im Innenangriff zur Personensuche ein. Zeitgleich wurde auf der Rückseite des Gebäudes eine Wasserversorgung aus der Wetter aufgebaut, die den rückseitigen Löschangriff versorgte. Auch von der Rückseite wurde mit der Personensuche durch weitere Trupps unter Atemschutz begonnen. Hier kamen die Feuerwehren aus Gambach, Södel, Langgöns und Griedel zum Einsatz.

Anschließend begann das Fest an der Feuerwehr Oppershofen. Bei strahlend blauem Himmel kamen viele Besucher und freuten sich zusammen mit den Feuerwehren über Spießbraten und Ciabattaburger. Für die kleinen Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut und es bestand die Möglichkeit Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug zu machen, welche begeistert angenommen wurde.

Ab 19Uhr begann dann die Party mit der Band P.A.C.E.

 

Die Feuerwehr Oppershofen bedankt sich bei den vielen Besuchern und den Feuerwehren Steinfurth, Gambach, Münzenberg, Griedel, Rockenberg, Södel und Langgöns für die Teilnahme an der Übung.

125 Jahre Feuerwehr Münzenberg

Am vergangenem Samstag nahmen die Feuerwehren Rockenberg und Oppershofen an der Großübung, anlässlich des 125-jährigem Bestehens der Freiwillige Feuerwehr Münzenberg, teil.
Dabei stellten wir die Löschwasserversorgung der Drehleiter aus Lich her.
Wir leiteten das Wasser, welches wir vom LF10/6 aus Rockenberg bekamen, weiter an das TSF-W welches die Drehleiter speiste.
Übungsscenario war eine brennende Reihalle in der noch mehere Personen vermisst wurden.
Die Übung wurde wegen eines Realeinsatzes kurz vor Ende abgebrochen.
Dort war ein Quad in brannt geraten, welches jedoch bereits von einem Anwohner gelöscht wurde.

Am Sonntag übernahmen wir die Mittagsschicht von 15 bis 19 Uhr im Bierwagen.

Osterübung mit der Freiwillige Feuerwehr Steinfurth

Am gestrigen Dienstag trafen sich die Feuerwehren Steinfurth und Oppershofen zur jährlichen Osterübung.
Das Übungsobjekt war eine Scheune im Ortskern von Steinfurth und die Atemschutzgeräteträger mussten 2 vermisste Personen aus dem Gebäude retten.
Nach der Übung trafen sich die Kameraden noch zur Nachbesprechung und einem gemütlichen Ausklang im Feuerwehrhaus Steinfurth

30.03.18 Alamierung zur technischen Hilfeleistung

Am  Abend kurz nach 20 Uhr wurden die Feuerwehr der Gemeinde Rockenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen Rockenberg und Münzenberg alamiert.
Zuerst sollte ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber am Sportplatz ausgeleuchtet werden. Da dieser dann jedoch direkt an der Einsatzstelle landete änderte sich der Einsatz.
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und sicherte die Einsatzstelle ab.

Hier der Bericht von der Frankfurter Neue Presse:
http://www.fnp.de/rhein-main/blaulicht/Wetterau-BMW-ueberschlaegt-sich-im-Feld

Motorsägen Auffrischung

Am heutigen Samstag übten einige Kameraden den Umgang mit der Motorsäge. Dabei frischten sie ihr Wissen über die verschiedenen Schnitttechniken auf.
In einem kleinen theoretischem Unterricht wurden die Gefahren beim Einsatz der Motorsäge erläutert und gelehrt worauf zu achten ist um sich und andere nicht zu gefährden.
Anschließend wurde das Entasten und Zerteilen eines umgestürzten Baumes geübt.

Ereignisreiche Anfangsmonate des Jahres 2018

Im Februar besuchten die Einsatzabteilungen aus Rockenberg und Oppershofen den Ortsverband des Technischen Hilfswerk in Friedberg.

Dabei wurden die Kameraden über den Aufbau, die Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten des THW informiert.

 

Die Donnerstagsübungsgruppe der Feuerwehr Oppershofen beschäftigte sich mit der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.

Dabei wurde einmal das Abstützen und Unterbauen eines auf der Seite liegendem PKW mithilfe von Unterbauholz und Stabfast geübt.

An einem weiteren Übungsabend wurde die seitliche Öffnung eines PKW geübt. Diese wird bei einer schonenden Rettung einer verunfallten Person benötigt.

 

20.01.2018 Jahreshauptversammlung

Pressemitteilung:

Die Vereinsführung der Oppershofener Feuerwehr bleibt nahezu unverändert.

Die Opperhofener Feuerwehr geht stabil in die nächsten Jahre. Die Vereinsführung wurde bei der Jahreshauptversammlung am Samstag dem 20.Januar unverändert wiedergewählt. Bei der Wahl der Wehrführung der Oppershofener Feuerwehr gab es keine Überraschungen. Alexander Bayer bleibt weiterhin Wehrführer und Tobias Graubert wird weiter das Amt des stellvertretenden Wehrführers innehaben.

Vereinsvorsitzender Tobias Graubert begrüßte alle  Anwesenden, darunter Bürgermeister Manfred Wetz der Ehrenvorsitzende Werner Hildebrand, die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung sowie die neue Rockenberger Wehrführerin Juliane Steinhauer und ihren stellvertreter David Stary.

Beim Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, wurde der kürzlich verstorbene Josef Bardo Bayer und Franz Heinstadt besonders hervorgehoben. Er war mehr als 20 Jahre Kassenverwalter der Feuerwehr. Tobias Graubert berichtete über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr.

Jugendwart Florian Heller berichtete über die Arbeit mit der Jugendgruppe. Die Jugendlichen werden von Johannes Huber und ihm ausgebildet. Er ehrte Cindy Pranso, Jan Ender und Erik Suchantke für die häufigste Teilnahme an Übungsstunden mit Sicherheitshandschuhen als Geschenk. Am 19.08 veranstaltete die Jugendfeuerwehr eine Segelbootregatta auf der Wetter zwischen Rockenberg und Oppershofen. Die teilnehmenden Teams mussten auf selbstgebauten Flößen die Strecke bewältigen und unterwegs eine kleine Aufgabe erfüllen. Nachdem alle Flöße aus dem Wasser geholt waren gab es noch Gegrilltes und Kuchen. Er freute sich über zahlreichen Besucher und bedankte sich bei der Jugendfeuerwehr Butzbach für die Teilnahme an der Regatta.

Gut besucht war wieder einmal das Heringsessen am Faschingsdienstag. Der Tag der Feuerwehr am Feuerwehrhaus wurde neu aufgestellt. Durch das Verlegen der Veranstaltung vom Sonntag auf Samstag, konnte unter dem Titel „Sommer-Gaudi“ länger in die Nacht gefeiert werden. Gestartet wurde mit einer Schauübung bei der Firma Fensterbau Bayer. Anschließend ging die Party am Feuerwehrhaus mit Musik von der Band PACE bei gutem Essen und Trinken weiter. Natürlich wurden auch in weiterlesen..

13.01.2018 Tannenbaumaktion in Rockenberg und Oppershofen

Heute haben unsere Jugenfeuerwehren die Tannenbäume in beiden Ortsteilen eingesammelt. Ein Dank an Gartenpflege Wetterau für die Unterstützung bei der Entsorgung und an alle Bürger der Gemeinde Rockenberg für die Spenden für unsere Jugendarbeit.
Mit einer super Truppe macht diese Arbeit auch Spaß. Wir sind stolz auf unsere große Anzahl an aktiven Jugendlichen, die trotz Blasen und Muskelkater eifrig dabei waren.

03.02.2018 Winterwanderung

Bei strahlendem Sonnenschein wanderten am letzten Samstag 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oppershofen nach Hoch-Weisel.

Das Ziel der diesjährigen Winterwanderung war der Saal Messerschmidt in der Lindenbergstraße. Bei einer deftigen Brotzeit mit Rippchen und Kraut wurde sich für den Heimweg gestärkt.

Am Faschingsdienstag steht auch schon das nächste Event bei der Feuerwehr an. Dann startet nämlich das Heringsessen um 18:00 Uhr.

 

20.1.2018 Einladung Jahreshauptversammlung 2018

Sehr geehrter Damen und Herrn,

der Vorstand der Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.V. lädt Sie, alle aktiven Mitglieder und fördernden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2018 für Samstag, den 20 Januar 2018, um 20:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Oppershofen ein.

Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung besteht ausfolgenden Punkten:

      1. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
      1. 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
      1. 3. Bericht des Vorsitzenden
      1. 4. Bericht des Wehrführers
      1. 5. Bericht des Schriftführers
      1. 6. Bericht des Kassenverwalters
      1. 7. Bericht des Jugendwartes
      1. 8. Bericht der Ehren- und Altersabteilun
      1. 9. Bericht der Kassenprüfer
      1. 10. Entlastung des Vorstandes
      1. 11. Wahlen
      1. 12. Grußworte des Bürgermeisters Manfred Wetz
      1. 13. Grußworte des Gemeindebrandinspektors Klaus Anselm
      1. 14. Ehrungen
      15. Verschiedenes

 

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können gemäß Satzung bis spätestens einen Tag vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorsitzenden gestellt werden.

 

Für den Vorstand mit kameradschaftlichem Gruß

 

Sa 30.09.2017 Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall (TH-VU)

Am Samstag, den 30.09.17 wurde zusammen mit den Wehren aus Münzenberg und Butzbach der Baustein „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall (TH-VU)“ durchgeführt. Wichtig ist die Ausbildung für die Truppmann 2 Abnahme.

Unter Leitung von Thomas Ulowetz, wurde neben den theoretischen Inhalten auch die praktische Anwendung von Schneid-, Spreiz- und Trenngerät an einem Übungsobjekt durchgeführt. Hierbei ging es um verschiedene Schneid- und Spreiztechniken, sowie um eine möglichst schonende Rettung von Verletzten.

Gegen Mittag endete die Lerneinheit wieder im Gerätehaus. Es war ein gelungener Vormittag.