🚨🚨🚒 11.07.23 – Rauchmelder – F 🚒🚨🚨

Gegen 01:45 Uhr in der Nacht auf den 11.07. wurden die Kameradinnen & Kameraden der beiden Feuerwehren zu einem Einsatz in Oppershofen alarmiert.

Grund für die Alarmierung war ein besorgter Bürger, der bei einem Nachbarn einen Rauchmelder gehört hat.

Vor Ort nahm man auch den Geruch von Rauch wahr. Nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei der Alarmierung um einen Fehlalarm handelte, nachdem man den Nachbarn aus dem Bett klingelte.

Man entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und fuhr ruhigen Gewissens in das Gerätehaus zurück und erklärte den Einsatz nach ~25 Minuten für beendet.

Vielen Dank jedoch an den besorgten Bürger, der die Feuerwehr alarmierte. Im Ernstfall hätte somit schlimmeres verhindert werden können – denn jede Minute zählt!

#freiwilligefeuerwehr #ehrenamtverbindet #besorgtebürger #ffw #feuerwehreinsatz #feuerwehreinsatz

🚨🚨🚒 02.06.23 – Unklares Feuer – F1 🚒🚨🚨

Am Freitag, der 02.06.23, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren gegen 9 Uhr zu einem Feuer per Sirene und Pager alarmiert.

Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren aus beiden Ortsteilen mit 5 Fahrzeugen aus. Ein Anrufer aus Oppershofen hatte Flammen im Bereich des Sportplatzes Rockenberg/Münzenberger Straße entdeckt.

Am Sportplatz angekommen musste das Feuer nicht lange gesucht werden. Auf der alten Mülldeponie brannte ein angemeldetes Nutzfeuer.

Somit war das Feuer unter Aufsicht und alle Einsatzkräfte konnten beruhigt und unbeschadet wieder nach Hause kehren.

Die Feuerwehren der Gemeinde möchten Ihren Dank dem\der besorgten Bürger(in) widmen. Gerade bei den heißen Temperaturen ist Achtsamkeit bei unklarer Rauchentwicklung oder einem Feuer geboten, damit sich eine Ausbreitung über trockene Felder und Wiesen schnellstmöglich verhindern lässt.

#ehrenamtverbindet #ffw #feuerwehreinsatz #freiwilligefeuerwehr #rockenberg #besorgtebürger

🚨🚨🚒 11.04.23 – Feldgemarkung – F1 🚒🚨🚨

Am heutigen Dienstag, der 11.04.23, wurden die Kameradinnen und Kameraden gegen 13:30 Uhr zu einem Brand in der Feldgemarkung alarmiert.

Auf Grund mangelnder Angaben zum genauen Standort, die der Anrufer der Leitstelle nicht eindeutig mitteilen konnte, griff die Leitstelle auf einen vorbeifliegenden Rettungshubschrauber zurück.

Der Hubschrauber kreiste über der Einsatzstelle umher, bis die anrückenden Einsatzkräfte das Feuer lokalisieren konnten.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte. Anhand lückenhafter Informationen zum Nutzfeuer alarmierte die Leitstelle entsprechend die Feuerwehren.

Bitte denken Sie daran, bei der Anmeldung eines Nutzfeuers unbedingt eine Telefon- / Handynummer für Rückfragen und einen möglichst genauen Standort mit anzugeben. 😊

🚨🚨🚒 07.04.23 – Rauch aus Gebäude – F2.1 🚒🚨🚨

Am Karfreitag, den 07.04.23, wurden die Kameradinnen und Kameraden gegen 18:15 Uhr zu einem scheinbaren Gebäudebrand alarmiert.

Auf Grund der gemeldeten Einsatzinformationen wurde neben den beiden Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg zusätzlich ein RTW aus Wolfersheim und die Drehleiter aus Butzbach alarmiert.

Vor Ort stellte man jedoch schnell fest, dass es sich um ein angemeldetes Brauchtumsfeuer handelte. Die Drehleiter aus Butzbach musste somit nicht ausrücken.

Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte vor Ort.

🚒🚨27.02.23 – Dringende Türöffnung – H1Y🚨🚒

Am gestrigen Morgen gegen 10:30 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Hilfeleistungseinsatz in Rockenberg alarmiert.

Vor Ort betätigte eine Seniorin den Hausnotruf und war somit nicht mehr in der Lage, dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen. So leisteten die Kameradinnen & Kameraden Hilfe bei der Türöffnung, indem man das Türschloss mit entsprechendem Werkzeug entfernte, um die Tür so wenig wie möglich zu beschädigen und zu öffnen.

Nach der Türöffnung konnte der Rettungsdienst die Frau versorgen und ins Krankenhaus bringen.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

21.02.2023 – Heringsessen am Faschingsdienstag

🎉🔥😯 Brandheiße News 😯🔥🎉

Nach einer längeren Pause freuen wir uns umso mehr, euch alle endlich wieder zu unserem allseits bekannten Heringsessen einzuladen 🥳

Wann: 18:00 Uhr – 21. Februar 2023
Wo: Gerätehaus Feuerwehr Oppershofen
Elisabethenstraße 13, 35519 Rockenberg

Du hast an dem Abend noch nichts vor ?
Du weißt noch nicht, was es zum Abendessen geben soll ?

🤤🐟Dann komm vorbei und genieß unsere leckeren Speisen und Getränke 🐟🤤

Du bist auf dem Sprung ?
Dann nimm’s mit ! – Der Umwelt 🌍 zu Liebe auch in deine eigene Box 😊

🧒🔥🐉Feuerdrachen Oppershofen 🐉🔥🧒

…so stimmten die Kinder gemeinsam am 16.12 über den Namen unserer neuen Kinderfeuerwehr ab.

Nach einer kleinen Begrüßungsrede durch unseren Gemeindebrandinspektor, Thomas Ulowetz und dem Wehrführer der Feuerwehr Oppershofen, Alexander Bayer waren die Kinder schon ganz Feuer und Flamme an den 4 Stationen loszulegen, die wir für sie vorbereitet hatten.

Beim Schlauchkegeln traten die Kinder gegeneinander an, wer beim Ausrollen eines C-Schlauchs die meisten Kegel umwirft.
Der Kreativität konnten die Kinder beim Basteln der Namensschilder freien Lauf lassen.
Heißbegehrt war natürlich das Erkunden der Feuerwehrautos mit abschließender Rundfahrt.
Zu guter Letzt braucht unsere Kinderfeuerwehr natürlich auch einen Namen, so entschied sich die Mehrheit der Kinder zwischen „Löschzwerge Oppershofen“, „Feuerdrachen Oppershofen“ und „Bambinis Oppershofen“ schließlich für die Feuerdrachen.

Für die Eltern gab es ausreichend Informationsmaterial, so wird es sich in der Kinderfeuerwehr nicht ausschließlich um das Thema Feuerwehr drehen.
Neben Mal- und Basteleinheiten steht auch das gemeinsame Spielen mit den Kindern im Vordergrund.

Wir freuen uns, dass Ihr so zahlreich erschienen seid und wir mit der Kinderfeuerwehr ein großes Interesse wecken konnten.

Das nächste Treffen findet am 06.01.2023 um 16 Uhr statt.

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest 🎄🎅 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🥳
Bleiben Sie gesund!

Helfen auch Sie ihren Helfern! – Die Infobroschüre

Was ist bei einem Brand zu tun? Wie reagiere ich im Notfall?

Berufsfeuerwehr? Nein! Ehrenamtlich!

Mit dieser Broschüre wollen wir die Anwohner von Oppershofen informieren, Brandgefahren zu verringern und sich durch richtiges Verhalten selbst zu schützen. Darüber hinaus möchten wir über unsere ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Gemeinde informieren, sowie für Verstärkung werben!

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Daher vielen Dank im Voraus

P.S. Die Eintrittserklärungen können unterschrieben gerne per Email an info@ffw-oppershofen.de oder bei folgenden Adressen in Oppershofen abgegeben werden:

Alexander Bayer, Nordendstraße 11
Tobias Graubert, Im Wäldchen 7
Hans Werner Stanke, Nordendstraße 24
Niklas Stanke, Raiffeisenstraße 13

Eure Freiwillige Feuerwehr Oppershofen

Hier gehts zur Broschüre…

 

Die Feuerwehr Oppershofen braucht Verstärkung

Die Feuerwehr Oppershofen ist eine freiwillige Feuerwehr, in der sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Sicherheit ihrer Mitbürger engagieren. Das Tätigkeitsfeld einer modernen Feuerwehr erstreckt sich von der Brandbekämpfung über die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bis hin zum Katastrophenschutz.

ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_150dpi

Die Feuerwehr Oppershofen braucht Sie.

Wenn Sie in Oppershofen wohnhaft sind, dann können sie uns aktiv unterstützen. Wir setzen auf eine gute Kameradschaft, solide Ausbildung und moderne Ausrüstung für unsere Arbeit.

Wenn Sie Interesse haben schauen sie einfach mal vorbei.