Sa. 19.08.2017 Segelbootregatta

Am Samstag den 19.08 fand die Segelbootregatta auf der Wetter zwischen Rockenberg und Oppershofen statt. Die teilnehmenden Teams mussten auf selbstgebauten Flößen die Strecke bewältigen und unterwegs eine kleine Aufgabe erfüllen.
Bei blauem Himmel und Sonnenschein gingen 3 Teams an den Start.
Das Team Jugendfeuerwehr Butzbach 1 startete als erstes in das Rennen und landete einen Start Ziel Sieg. Als zweites Team startete das Team Jugendfeuerwehr Butzbach 2 die sich im Laufe des Rennens jedoch, dem als letztes gestarteten Team aus Oppershofen, geschlagen geben mussten.
Nachdem alle Flöße aus dem Wasser geholt waren gab es noch Gegrilltes und Kuchen.
Die Feuerwehr Oppershofen freute sich über zahlreichen Besuchern und bedankt sich bei der Jugendfeuerwehr Butzbach für die Teilnahme an der Regatta.

Helfen auch Sie ihren Helfern! – Die Infobroschüre

Was ist bei einem Brand zu tun? Wie reagiere ich im Notfall?

Berufsfeuerwehr? Nein! Ehrenamtlich!

Mit dieser Broschüre wollen wir die Anwohner von Oppershofen informieren, Brandgefahren zu verringern und sich durch richtiges Verhalten selbst zu schützen. Darüber hinaus möchten wir über unsere ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Gemeinde informieren, sowie für Verstärkung werben!

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Daher vielen Dank im Voraus

P.S. Die Eintrittserklärungen können unterschrieben gerne per Email an info@ffw-oppershofen.de oder bei folgenden Adressen in Oppershofen abgegeben werden:

Alexander Bayer, Nordendstraße 11
Tobias Graubert, Im Wäldchen 7
Hans Werner Stanke, Nordendstraße 24
Niklas Stanke, Raiffeisenstraße 13

Eure Freiwillige Feuerwehr Oppershofen

Hier gehts zur Broschüre…

 

Die Feuerwehr Oppershofen braucht Verstärkung

Die Feuerwehr Oppershofen ist eine freiwillige Feuerwehr, in der sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Sicherheit ihrer Mitbürger engagieren. Das Tätigkeitsfeld einer modernen Feuerwehr erstreckt sich von der Brandbekämpfung über die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bis hin zum Katastrophenschutz.

ks-kampagne_poster_a1quer_feuer-monster_rz_150dpi

Die Feuerwehr Oppershofen braucht Sie.

Wenn Sie in Oppershofen wohnhaft sind, dann können sie uns aktiv unterstützen. Wir setzen auf eine gute Kameradschaft, solide Ausbildung und moderne Ausrüstung für unsere Arbeit.

Wenn Sie Interesse haben schauen sie einfach mal vorbei.

 

Mi. 08.03.17 Vorstellung Schere u. Spreizer / Fahrzeug Neuerungen

Am Mittwoch Abend traf sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Oppershofen zu einer Übungseinheit mit dem neu angeschafften hydraulischen Rettungsgerät.

Kamerad Steffen Weil lehrte die Grundzüge der taktischen Vorgehensweise. Ebenso konnte das Handling der Geräte getestet werden.

Hydraulisches Rettungsgerät kommt bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zum Einsatz.

Verantwortlicher: Thomas Ulowetz

Mi. 22.02.17 gemeldetes Nutzfeuer

Um kurz nach 8 wurden die Feurwehren Rockenberg u. Oppershofen aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung -Nutzfeuer – an der Landstraße Richtung Münzenberg alarmiert.
Bevor die Feuerwehren ausrückten, kam von der Leitstelle die Mitteilung, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte.
Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen und beendet.

Sa. 28.01.17 Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr gab es keine Überraschungen: Alexander Bayer bleibt weiterhin Wehrführer und Tobias Graubert wird auch künftig das Amt des stellvertretenden Wehrführers innehaben.

Graubert, der auch Vereinsvorsitzender ist, gedachte der verstorbenen Mitglieder, unter anderem Franz Heinstadt. Er war mehrere Jahre Schriftführer, hatte maßgeblich teil am Start der Zeltkirmes sowie bei der Renovierung der St.-Anna-Kapelle mit der Ehren- und Altersabteilung.

Nach Grauberts Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten wie Heringsessen, Tag der Feuerwehr und Ausflug ins Unimogmuseum und Mercedes-Werk berichtete Wehrführer Bayer von den Einsätzen 2016. Besonders hob er dabei einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen Rockenberg und Butzbach und einen Brandeinsatz in der JVA Rockenberg hervor. Im Hinlick auf den Bedarfs- und Entwicklungsplan, der gerade erstellt wird, sagte er, dass die Tagesalarmbereitschaft nur in Zusammenarbeit der Wehren Rockenberg und Oppershofen herzustellen sei.

Jugendwart Florian Heller freute sich über die Wiederherstellung einer Jugendgruppe. Neun Jugendliche werden von Johannes Huber und ihm ausgebildet.

Quelle: Wetterauer Zeitung 03.02.2017

JHV_2017

 

Di 03.01.17 BMA Pflegeeinrichtung

Die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in Oppershofen löste am
Dienstag Morgen eine Alarmierung über Piepser und Sirenen aus.
Ein unachtsam abgestellter Gegenstand auf einer heißen Herdplatte fing
an zu schmoren.
Die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung reagierten richtig, so dass keine
Gefahr bestand.
Die Oppershofener Feuerwehrleute waren schnell vor Ort brauchten aber
lediglich die BMZ zurückzusetzen und alles ordentlich zu belüfteten.