🚨🚨🚒 11.07.23 – Rauchmelder – F 🚒🚨🚨

Gegen 01:45 Uhr in der Nacht auf den 11.07. wurden die Kameradinnen & Kameraden der beiden Feuerwehren zu einem Einsatz in Oppershofen alarmiert.

Grund für die Alarmierung war ein besorgter Bürger, der bei einem Nachbarn einen Rauchmelder gehört hat.

Vor Ort nahm man auch den Geruch von Rauch wahr. Nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei der Alarmierung um einen Fehlalarm handelte, nachdem man den Nachbarn aus dem Bett klingelte.

Man entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und fuhr ruhigen Gewissens in das Gerätehaus zurück und erklärte den Einsatz nach ~25 Minuten für beendet.

Vielen Dank jedoch an den besorgten Bürger, der die Feuerwehr alarmierte. Im Ernstfall hätte somit schlimmeres verhindert werden können – denn jede Minute zählt!

#freiwilligefeuerwehr #ehrenamtverbindet #besorgtebürger #ffw #feuerwehreinsatz #feuerwehreinsatz

🚨🚨🚒 02.06.23 – Unklares Feuer – F1 🚒🚨🚨

Am Freitag, der 02.06.23, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren gegen 9 Uhr zu einem Feuer per Sirene und Pager alarmiert.

Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren aus beiden Ortsteilen mit 5 Fahrzeugen aus. Ein Anrufer aus Oppershofen hatte Flammen im Bereich des Sportplatzes Rockenberg/Münzenberger Straße entdeckt.

Am Sportplatz angekommen musste das Feuer nicht lange gesucht werden. Auf der alten Mülldeponie brannte ein angemeldetes Nutzfeuer.

Somit war das Feuer unter Aufsicht und alle Einsatzkräfte konnten beruhigt und unbeschadet wieder nach Hause kehren.

Die Feuerwehren der Gemeinde möchten Ihren Dank dem\der besorgten Bürger(in) widmen. Gerade bei den heißen Temperaturen ist Achtsamkeit bei unklarer Rauchentwicklung oder einem Feuer geboten, damit sich eine Ausbreitung über trockene Felder und Wiesen schnellstmöglich verhindern lässt.

#ehrenamtverbindet #ffw #feuerwehreinsatz #freiwilligefeuerwehr #rockenberg #besorgtebürger

🚨🚨🚒 11.04.23 – Feldgemarkung – F1 🚒🚨🚨

Am heutigen Dienstag, der 11.04.23, wurden die Kameradinnen und Kameraden gegen 13:30 Uhr zu einem Brand in der Feldgemarkung alarmiert.

Auf Grund mangelnder Angaben zum genauen Standort, die der Anrufer der Leitstelle nicht eindeutig mitteilen konnte, griff die Leitstelle auf einen vorbeifliegenden Rettungshubschrauber zurück.

Der Hubschrauber kreiste über der Einsatzstelle umher, bis die anrückenden Einsatzkräfte das Feuer lokalisieren konnten.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte. Anhand lückenhafter Informationen zum Nutzfeuer alarmierte die Leitstelle entsprechend die Feuerwehren.

Bitte denken Sie daran, bei der Anmeldung eines Nutzfeuers unbedingt eine Telefon- / Handynummer für Rückfragen und einen möglichst genauen Standort mit anzugeben. 😊

🚨🚨🚒 07.04.23 – Rauch aus Gebäude – F2.1 🚒🚨🚨

Am Karfreitag, den 07.04.23, wurden die Kameradinnen und Kameraden gegen 18:15 Uhr zu einem scheinbaren Gebäudebrand alarmiert.

Auf Grund der gemeldeten Einsatzinformationen wurde neben den beiden Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg zusätzlich ein RTW aus Wolfersheim und die Drehleiter aus Butzbach alarmiert.

Vor Ort stellte man jedoch schnell fest, dass es sich um ein angemeldetes Brauchtumsfeuer handelte. Die Drehleiter aus Butzbach musste somit nicht ausrücken.

Insgesamt waren 29 Einsatzkräfte vor Ort.

🚒🚨27.02.23 – Dringende Türöffnung – H1Y🚨🚒

Am gestrigen Morgen gegen 10:30 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Hilfeleistungseinsatz in Rockenberg alarmiert.

Vor Ort betätigte eine Seniorin den Hausnotruf und war somit nicht mehr in der Lage, dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen. So leisteten die Kameradinnen & Kameraden Hilfe bei der Türöffnung, indem man das Türschloss mit entsprechendem Werkzeug entfernte, um die Tür so wenig wie möglich zu beschädigen und zu öffnen.

Nach der Türöffnung konnte der Rettungsdienst die Frau versorgen und ins Krankenhaus bringen.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

21.02.2023 – Heringsessen am Faschingsdienstag

🎉🔥😯 Brandheiße News 😯🔥🎉

Nach einer längeren Pause freuen wir uns umso mehr, euch alle endlich wieder zu unserem allseits bekannten Heringsessen einzuladen 🥳

Wann: 18:00 Uhr – 21. Februar 2023
Wo: Gerätehaus Feuerwehr Oppershofen
Elisabethenstraße 13, 35519 Rockenberg

Du hast an dem Abend noch nichts vor ?
Du weißt noch nicht, was es zum Abendessen geben soll ?

🤤🐟Dann komm vorbei und genieß unsere leckeren Speisen und Getränke 🐟🤤

Du bist auf dem Sprung ?
Dann nimm’s mit ! – Der Umwelt 🌍 zu Liebe auch in deine eigene Box 😊

🧒🔥🐉Feuerdrachen Oppershofen 🐉🔥🧒

…so stimmten die Kinder gemeinsam am 16.12 über den Namen unserer neuen Kinderfeuerwehr ab.

Nach einer kleinen Begrüßungsrede durch unseren Gemeindebrandinspektor, Thomas Ulowetz und dem Wehrführer der Feuerwehr Oppershofen, Alexander Bayer waren die Kinder schon ganz Feuer und Flamme an den 4 Stationen loszulegen, die wir für sie vorbereitet hatten.

Beim Schlauchkegeln traten die Kinder gegeneinander an, wer beim Ausrollen eines C-Schlauchs die meisten Kegel umwirft.
Der Kreativität konnten die Kinder beim Basteln der Namensschilder freien Lauf lassen.
Heißbegehrt war natürlich das Erkunden der Feuerwehrautos mit abschließender Rundfahrt.
Zu guter Letzt braucht unsere Kinderfeuerwehr natürlich auch einen Namen, so entschied sich die Mehrheit der Kinder zwischen „Löschzwerge Oppershofen“, „Feuerdrachen Oppershofen“ und „Bambinis Oppershofen“ schließlich für die Feuerdrachen.

Für die Eltern gab es ausreichend Informationsmaterial, so wird es sich in der Kinderfeuerwehr nicht ausschließlich um das Thema Feuerwehr drehen.
Neben Mal- und Basteleinheiten steht auch das gemeinsame Spielen mit den Kindern im Vordergrund.

Wir freuen uns, dass Ihr so zahlreich erschienen seid und wir mit der Kinderfeuerwehr ein großes Interesse wecken konnten.

Das nächste Treffen findet am 06.01.2023 um 16 Uhr statt.

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest 🎄🎅 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🥳
Bleiben Sie gesund!

12.07.22 – Technischer Defekt an Elektrofahrzeug – F1

Gegen 17 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg über Sirene und Funkmeldeempfänger unter dem Einsatzstichwort F1 in die Steinfurther Straße alarmiert.

Am Einsatzort fand man ein Elektrofahrzeug vor, in dem einige Kabel durch einen technischen Defekt zu heiß wurden und zu schmoren angefangen haben.

Die Lage konnte bereits durch den Eigentümer unter Kontrolle gebracht werden.

Die Einsatzkräfte führten jedoch weitere Sicherungsmaßnahmen durch und überprüften das Auto Mithilfe der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.

Nach der Sicherung des Autos wurde die Einsatzstelle an Polizei und Eigentümer wieder übergeben.

04.07.22 – Ausflug der Jugendfeuerwehr

Am Montag, den 4. Juli besuchte die Jugendfeuerwehr Oppershofen den Tag der Feuerwehr zum 100 jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Köppern.

Dabei besichtigte man Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Friedrichsdorf. Unter Anderem die Drehleiter aus Seulberg, den Rüstwagen aus Friedrichsdorf, den Gerätewagen Gefahrgut aus Burgholzhausen und das Tanklöschfahrzeug von Köppern.

Auch das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und den Vorausrüstwagen (VRW) der freiwilligen Feuerwehr Köppern bekam man intensiv erklärt. Ein Dank dafür geht an die Feuerwehr Köppern.

Zusätzlich ausgestellt waren das Löschunterstützungsfahrzeug & Abrollbehälter G-ABC der Feuerwehr Bad Homburg.

Nach einem abschließenden Getränk wurde noch ein Erinnerungsfoto vor dem Rüstwagen gemacht, bevor es zurück nach Oppershofen ging.

09.07.22 – Tag der Feuerwehr

Am 09.07 laden wir alle Bürgerinnen & Bürger recht herzlich zum Tag der Feuerwehr ein.

Wo? – Elisabethenstraße 13, 35519 Rockenberg
Wann? – Ab 15 Uhr

Bei dem heißen Wetter ist für reichlich Essen sowie ausreichend kalte Getränke aus dem Kühlschrank, dem Zapfhahn und von unserer Hütchenbar gesorgt.
Neben Spießbraten, Pommes & Salat wird es, wie in den letzten Jahren, wieder unseren heißgeliebten Ciabattaburger geben.

Das Fest startet um 15 Uhr mit einer Großübung. Mit dabei sind unsere Kameradinnen & Kameraden aus den Feuerwehren, Rockenberg, Steinfurth, Nieder Weisel und Wölfersheim.

Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Ab 17 Uhr wird auch unser Feuerwehrauto regelmäßige Rundfahrten für Klein & Groß veranstalten.

Ab 17 Uhr beginnen die fidelen Dorfsänger aus Oppershofen uns mit musikalischer Unterhaltung zu begleiten und für ordentlich Laune zu sorgen.

Ab 19:30 tritt die Band PACE auf und wird uns mit verschiedensten Klassikern aus Rock, Pop, 80er, 90er, NDW und Schlager den Abend versüßen.

Wir freuen uns über jeden der vorbei kommt.

20.05.22 – Überschwemmter Keller – H1

Am gestrigen Freitagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Oppershofen und Rockenberg wegen einer Hilfeleistung alarmiert.

Vor Ort fand man einen überschwemmten Keller vor, der durch ein Wasserrohrbruch auf der Steinfurther Straße voll gelaufen war.
Das Wasser wurde zuerst mittels zwei Tauchpumpen und anschließend mit einem Nasssauger aus dem Keller abgepumt.

Nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte nach erfolgreicher Hilfeleistung ihr Wochenende beginnen.

13.05.22 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Oppershofen

Am Freitag, den 13. Mai, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oppershofen für die Berichtsjahre 2020 und 2021 im Feuerwehrhaus in Oppershofen statt. Der 1. Vorsitzende Tobias Graubert begrüßte die Kamerad/innen und Gäste.

Wir Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder der letzten beiden Jahren.

Mögen Sie in den Herzen Ihrer Familien, Ihrer Freunde und Bekannten, wie auch in unseren Herzen auf ewig in Frieden ruhen!

2020

  • Ober, Ruthilde
  • Fink, Norbert    
  • Bayer, Johann Friedrich
  • Burkard, Ernst  
  • Kühnel, Daniel  
  • Hacker, Winfried
  • Weil, Paul Franz
  • Helwig, Erika    
  • Wiesler, Paul-Peter

2021

  • Heinstadt, Elfriede
  • Wolf, Maria    
  • Schmidt, Heinrich Anton
  • Ulowetz, Werner
  • Weil, Bardo     

2022

  • Weil, Heinrich Wilhelm
  • Witzenberger, Josef
  • Weil, Georg Peter
  • Weil, Alfred Anton

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder der letzten beiden Jahre, berichtete er, dass nach dem Heringsessen im Jahre 2020 die Vereinstätigkeit in den letzten beiden Jahren stillstand.
Bis auf regelmäßige Online-Vorstandsitzungen konnten pandemiebedingt keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Er beendete seinen Bericht in der Hoffnung, dass sich dies in 2022 ändern wird.

Bericht des Wehrführers

Alexander Bayer, führte in seinem Bericht als Wehrführer aus, dass der Übungs- und Lehrgangsbetrieb unter den vorgegebenen Schutzmaßnahmen fortgeführt wurde, soweit dies möglich war. In 2020 waren 7x Brand- und 4 Hilfeleistungen sowie 2021 4x Brand-, 3x Hilfeleistung und 1x Fehlalarm zu verzeichnen.
Durch die gute Nachwuchsarbeit von Florian Heller und Johannes Huber konnten 5 Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden.
Als Projekte stehen der Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses mit Rockenberg und die Ersatzbeschaffung für das LF 8/6 zusammen mit der Stadt Münzenberg an.
Des Weiteren wurde berichtet, dass die Gemeinde das Feuerwehrhaus nun ausschreiben würde. Die Kosten seien gegenüber der ersten Planung gestiegen, da die Gemeinde sich entschlossen habe, eine Energiezentrale zur Versorgung des Burgwegs in das Feuerwehrhaus zu integrieren. Zudem machen die steigenden Preise für

19.03.22 – Wohnungsbrand m. Menschenleben in Gefahr – F2Y

Heute nacht wurden die Einsatzkräfte der Gemeinde Rockenberg gegen 0 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer bereits durch den Bewohner gelöscht war, sich jedoch noch eine Person in der Brandwohnung befand. Die Person konnte durch die Einsatzkräfte schnell aus dem verrauchten Bereich gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.Nach durchgeführten Belüftungsmaßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergebe werden. Gegen 0:40 Uhr konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

12.12.21 Einsatz – H1Y

Heute wurden wir um 15.43 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert – Menschenleben in Gefahr.Einsatzort war die Sandgrube in Rockenberg . Ein Spaziergänger nahm Hilferufe wahr und alarmierte die Feuerwehr.Am Einsatzort fanden wir nach kurzer Suche ein Kind auf, welches von einem Felsvorsprung abgerutscht und ca. 3m einen Abhang hinunter gefallen war. Das Kind beklagte sich über Schmerzen im Bereich des Fußknöchels. Der ebenso hinzugerufene Rettungsdienst legte dem Kind zur Stabilisierung des Knöchels eine Schiene an. Unsere Einsatzkräfte legten das Kind zum Abtransport in eine Schleifkorbtrage und beförderten es so den rutschigen Abhang hinunter. Als das Kind sicher durch uns aus dem Grubenbereich gebracht wurde, übernahm der Rettungsdienst. Der Einsatz war danach für die Kameradinnen und Kameraden beendet. Im Anschluss wurden noch alle Geräte und Fahrzeuge gesäubert. Gegen 17 Uhr konnte der Einsatz inkl. aller Nacharbeiten beendet werden. Ein großer Dank gilt natürlich auch dem Rettungsdienst! Ein Appell von uns an alle Eltern aus Rockenberg und der näheren Umgebung:Bitte weist eure Kinder auf die Gefahren hin, vor allem im Bereich der Klippen und steilen Abhänge. Generell sollten Kinder im Bereich der „Hölle“ von Rockenberg nie ohne Aufsicht der Eltern spielen. Ein Appell von uns an alle Eltern aus Rockenberg und der näheren Umgebung:Bitte weist eure Kinder auf die Gefahren hin, vor allem im Bereich der Klippen und steilen Abhänge. Generell sollten Kinder im Bereich der „Hölle“ von Rockenberg nie ohne Aufsicht der Eltern spielen.

30.01.22 Kaminbrand F1 – Dank an Feuerwehrleute

Am gestrigen Sonntag wurden die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg und Oppershofen, sowie die Feuerwehr Bad Nauheim um 17:13 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert.

Der Kamin wurde von der Drehleiter aus mit Schornsteinfegerwerkzeug gekehrt und die entnommene Glut im Hof gelöscht.

Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass der Brand im Kamin nicht auf das Wohnhaus übergegriffen hatte. Zur Sicherheit wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, dass auch akut kein Übergreifen auf das Wohnhaus drohte.

Gegen 18:50 Uhr war der Einsatz beendet.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Feuerwehr Bad Nauheim für die gute Zusammenarbeit!

03.10.21 Einsatz H1 – Baum auf Straße gestürzt

Am Tag der deutschen Einheit wurden die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg am späten Nachmittag zu einer kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert. Ein Baum war an der Ortsausfahrt Rockenberg in Richtung Oppershofen auf den Gehweg und die Straße gestürzt. Nach kurzer Zeit war das Hindernis aus dem Weg geräumt und Straße und Gehweg wieder frei.

24.09.2021 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Rockenberg

Rockenberger Feuerwehren bleiben weiterhin ohne gewählte Spitze

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Rockenberg wurde bestimmt durch den Führungswechsel. Nachdem im Juni die Amtszeit von Gemeindebrandinspektor Klaus Anselm und seines Stellvertreters Alexander Bayer abgelaufen war, und beide nicht wieder zur Verfügung standen, waren Thomas Ulowetz und Konstantin Langsdorf zu deren Nachfolger durch den Bürgermeister Manfred Wetz ernannt worden.

Eine ordentliche Wahl durch die Aktiven der Rockenberger Wehren wurde nicht durchgeführt. Beide können noch nicht absehen ob sie in der Lage sind das Amt des GBI bzw. des Stellvertreters dauerhaft auszuführen. Sie baten um Bedenkzeit, allerdings sagten sie zu, die Ämter bis dahin weiterzuführen. Thomas Ulowetz konnte zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Rockenberger Feuerwehren neben den politischen Vertretern auch den Bürgermeister Manfred Wetz, sowie die 3 Bürgermeistertkandidaten Olga Schneider, Johannes Weil und John Schuh begrüßen.

Da Corona-bedingt die Versammlung im letzten Jahr ausgefallen war, berichteten Klaus Anselm und Thomas Ulowetz von den Ereignissen aus dieser Zeit.Die Einsatzabteilung der beiden Wehren bestehen aus 86 Mitgliedern, davon haben 64 den Grundlehrgang.  Gemeindemitarbeiter Eduard Thielmann steht seit März als hauptamtlicher Gerätewart zur Verfügung, was eine große Entlastung der Ehrenamtlichen Gerätewarte bedeutet.In Kooperation mit Münzenberg läuft die Beschaffung zweier HLF 10. Ein Fahrzeug soll das Oppershofener LF 8/6 ersetzen, das zweite ist für den Standort Gambach vorgesehen.Gemeindejugendwart Johannes Huber berichtete über ein reges Jugendprogramm der beiden Feuerwehren. Auch hier sorgte Corona dafür das die Übungsstunden etwas geringer ausfielen. Dennoch zeigen die 9 Übernahmen in die Einsatzabteilung wie gut die Jugendarbeit funktioniert.

Das auch Schulungen und Lehrgänge trotz Corona intensiv fortgeführt wurden zeigt sich auch an den insgesamt 12 Beförderungen die Kreisbrandmeister Leon Gierhard aussprechen konnte. Mit dabei die Beförderungen von Thomas Ulowetz zum Brandmeister und die von Klaus Anselm zum Oberbrandmeister.

09.08.21 Feuerschein

Am 9. August wurden wir gegen 21:20 Uhr zu einem Feuerschein in Rockenberg alamiert. Bei Ankunft war das Feuer bereits vom Hausbesitzer abgelöscht. Nach Begehung mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die Gefahren, die von Feuer in der geschlossenen Ortsbebauung ausgehen, hinweisen!

03.06.21 Grundschülerinnen alarmieren die Feuerwehr

Die Feuerwehren der Gemeinde Rockenberg wurden heute zu einem kleinen Flächenbrand im Wohnbacher Weg in Rockenberg alarmiert.
Etwa 3Stunden zuvor hatten die Besitzer vermeintlich kalte Grillasche auf die Wiese neben einen hohen Reisighaufen geschüttet. Zwei Mädchen auf ihrer Fahrradtour entdeckten den Entstehungsbrand.
Enie(9Jahre)und Jule(10Jahre) sind Grundschülerinnen der Rockenberger Sandrosen Schule und waren gerade vor wenigen Tagen mit ihrer 4.Klasse zu Besuch bei der Feuerwehr, um das richtige Verhalten im Brandfall zu lernen. Die Mädels haben super reagiert und sind mit den Rädern fix ca 500m nach Hause gedüst,um Jules Mama bescheid zu geben und haben sie angewiesen unter 112 die Feuerwehr zu rufen.
Die Feuerwehr löschte die noch glimmende Glut ab und zur Belohnung durften die zwei Mädchen eine Runde mit dem Feuerwehrauto durchs Feld mitfahren.
Natürlich trugen cortonaconform alle im Fahrzeug Mundschutz.
Quelle: Butzbacher Zeitung

18.02.2021 Einsatz H1 Keller unter Wasser

Die Feuerwehr der Gemeinde Rockenberg wurde am 18.02 .2021 um 20:00 Uhr zu einem Hilfeeinsatz gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass im 1. OG eine Wasserleitung defekt war. Das Wasser war mittlerweile bis in den Keller vorgedrungen. Das angesammelte Wasser wurde mit Hilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern aufgenommen.Durch den zuständigen Elektriker und den Heizungsbauer wurde sowohl der Strom, als auch das Wasser abgestellt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Der Einsatz konnte um 21:40 Uhr beendet werden.

01.02.2021 Spende an die Jugend

Den Jugendfeuerwehren von Rockenberg und Oppershofen überreichte die SPD Rockenberg jeweils eine Spende über 200 Euro.

Coronabedingt konnte in diesem Jahr das traditionelle Einsammeln der Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehren nicht stattfinden. Die damit verbundenen Spenden der Bürger entfielen deshalb. Mit der Spende soll die Jugendarbeit der beiden Wehren gefördert werden.